Laserschnitte
Meine eigene Interpretation der Tradition des schweizer Scherenschnittes.
My own take on the Swiss tradition of scissors paper cutting.
Obwohl Scherenschnitte bereits vor langer Zeit in Asian hergestellt wurden, und später im 18. Jahrhundert vorallem in Deutschland durch die Silhouettenporträts in grosse Mode geriet, ist der tradionelle Schweizer Scherenschnitt auf Johann Jakob Hauswirth aus Pays d'Enhaut zurück zu führen. Er hat als erster Alpaufzüge mitte des 19. Jahrhundert in Scherenschnitt-Format hergestellt.
Diese Tradition hat in der Schweiz in den letzten Jahren wieder einen grossen Aufschwung erhalten.
Weitere Informationen über Geschehen in der schweizerischen Scherenschnitt Szene können Sie hier finden: www.scherenschnitt.ch
Seit einiger Zeit habe ich Künstler und Künstlerinnen wie zum Beispiel Esther Gerber (www.esther-gerber.ch), Ueli Hauswirth (www.scherenschnitt-hauswirth.ch), Ursula Regez-Fuchs (www.regez-miniart.ch) und Paul Waser bewundert.
Leider habe ich weder das Talent noch die Geduld solche Meisterwerke zu produzieren und musste mich bis jetzt mit den schönen Karten welche die obengenannten Künstler anbieten zufrieden geben.
Nach dem Erwerb eines Laserschneidegerät habe ich nun den Manko der Geduld weggeräumt. Das fehlende Talent konnte die Maschine leider nicht beheben. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach einem etwas einfacheren Art des Scherenschnittes gemacht. Die Liebe zu den Riegelhäuser (Fachwerkhäuser) meines Heimatkantons Zürich gab den Anstoss zu diesen Scherenschnitte.
Für weitere Informationen über den Schweizer Scherenschnitt und ihre Künstler: www.scherenschnitt.ch
Beispiel eines traditionellen schweizer Scherrenschnitt
Exampe of a tradtional Swiss scissor cutting
Copyright Ester Gerber; used with permission
Although paper cutting was done in Asia for a long time, and later in the 18. century Germany it became great fashion to do silhouette paper cuts, the traditional Swiss scissors paper cuttings traces back to Johann Jakob Hauswirth from Pays d'Enhaut. In the middle of the 19. century, his Alpaufzug (driving the cows up the mountain for the summer) pictures, were the first ones done as scissors paper cuttings.
This tradition gained again popularity over recent decades in Switzerland.
For additional information about the Swiss paper cutting scene, go to www.scherenschnitt.ch
For some times I admire artist like Esther Gerber (www.esther-gerber.ch), Ueli Hauswirth (www.scherenschnitt-hauswirth.ch), Ursula Regez-Fuchs (www.regez-miniart.ch) and Paul Waser.
Unfortunately I don't have the patience nor the talent to produce such masterpieces and I was left to buy the nice printed cards which the above artist sold to me.
After I bought a laser cutter, I was ready for paper cutting. I don't have to mention, the machine did not give me much talent and I was on the search to find a paper cutting style that worked for me. Since I also like the half-timbered farmhouses ("Riegelhäuser" in Swiss German or "Fachwerkhäuser" in German) of my home canton Zurich, Switzerland, my way of paper cutting was born.
For more information about Swiss paper cut and their artists: www.scherenschnitt.ch (in German and French)
Riegelhäuser des Kantons Zürich
Die Bilder zeigen nur die CorelDraw Vector-Zeichnung, welche ich für mein Lasergerät herstellen muss. Nach dem Ausschneiden sieht das Ganze dann so aus:
The pictures above show the CorelDraw vector drawing, which are necessary for my laser cutter. After the machine cuts it out, it looks like this:
Meine nächsten Projekte / My next Projects
Darf ich Sie um Ihre Hilfe bitten, da ich im Ausland lebe.
Sollten Sie im Kanton Zürich in einem alten Riegelhaus wohnen oder dies sogar besitzen, würde ich mich auf ein Foto sehr freuen. Sollte es mir möglich sein, einen Laserschnitt Ihres Hauses anzufertigen, werde ich Ihnen natürlich einen solchen Schnitt kostenlos zukommen lassen. Dies gilt auch für Bewohner von Häusern die ich bereits hergestellt habe.
Um einen Laserschnitt herzustellen brauche ich ein gutes Foto von so weit weg wie möglich, damit es nicht zu verzogen erscheint. Nahaufnahmen vom Dachgiebel oder anderen Verziehrungen, Kamine usw. macht das bearbeiten der Fotos einfacher. Angaben von der Länge des Hauses, sowie den einzelnen Stockwerken sind sehr hilfreich, aber auch ein Mass, wie zum Beispiel die Höhe der Türe oder einzelner Fenster verschiedener Stockwerke hilft.
Ich benütze fast ausschliesslich die Giebelansicht der Riegelhäuser, da bei der Frontansicht das Dach zum Teil den grössten Teil der Fassade ausmacht. Beim Betrachten des Originales fällt dies nicht so auf, da wir diese Prachtbauten meist von unten betrachten und das massive Dach meistens nicht vollständig sichtbar ist. Aus dem gleichen Grund lasse ich auch hin und wieder einen Anbau des Hauses weg.
Sollten Sie Angaben zu einem bereits hergestellten Haus haben, wie zum Beispiel der Name (wie z.B. Eglihaus, Meissen), würde ich mich freuen dies zu Erfahren.
Vielen Dank
Roland Rüesch
helveticarr@aol.com
Ich bedanke mich bei folgenden Personen
Malerei Graf, Wila www.malergraf.ch
Walter Weiss, Oberstammheim www.fachwerkerleben.ch
Ester Gerber, www.esther-gerber.ch
Urs Bachmann, Hombrechtikon
Baubüro Ruedi Egli GmbH www.baubueroegli.ch Schneider Communications AG www.schneidercom.ch
Dr. Wolfgang Wahl-Guyer, Präsident Ortsmuseumskommision Wila, http://www.wila.ch/politik/behoerden-kommissionen/ortsmuseumskommission.html/32
Sowie alle Hausbesitzer, welche mir Zugang zu Ihrem Grundstück gaben.
Wichtig: Aus finanziellen Gründen kann ich Ihnen leider keine Cookies auf dieser Internetseite anbieten. Ich bitte Sie um Verständnis.
Important: Because of financial reasons, I am not able to offer any Cookies on my website. I am sincerely apologize for the inconvenience.
Noch wichtiger: Diese Seite ist weder vegetarisch, noch vegan oder Glutenfrei. Auch habe ich während dem programmieren Spanische Nüsschen gegesen.
Even more important: This side can not claim to be vegetarian, vegan or glutenfree. I also eat peanuts while programming. For Californians: Looking at the contents is proberbly not good for your health since most of buildings are very old and full of toxins.